
Leben ....
Wie definieren wir Leben ?

Es gibt wissenschaftlich und philosophisch gesehen verschiedene Ansätze den Begriff Leben zu definieren. Alle Ansätze jedoch beinhalten immer die Sicht der Menschen... vielleicht muss dieser Begriff, oder die Basis dafür, zukünftig erneuert und erweitert werden - auch hinsichtlich möglicher extraterrestrischer Daseinsformen.
Warum nicht Silizium als Grundbaustein für Leben akzeptieren, nicht nur das Element Kohlenstoff... Hier fällt vielleicht der Begriff KI....
Somit also auch die Loslösung von dem Vorhandensein bestimmter Temperaturbereiche, dem Vorhandensein von flüssigen Wasser und Sauerstoff als Grundlage für Leben.

Der Begriff Leben beschreibt allgemein die Selbsterschaffung und Selbsterhaltung eines Systems. Demnach sind lebende Organismen autopoietische Systeme – also Netzwerke von Prozessen, die in abgegrenzten Einheiten aktiv sind und die in der Lage sind, mehr von sich selbst produzieren und sich selbst zu erhalten.
(Varela et al. 1974)
Leben ist der Aspekt der Existenz, der durch Wachstum (Reproduktion und Stoffwechsel) Prozesse, Handlungen, Reaktionen, Bewertungen und Entwicklungen durchführt. Der entscheidende Unterschied zwischen Leben und Nicht Leben (oder nicht lebenden Dingen) besteht darin, dass Leben Energie für die körperliche und bewusste Entwicklung nutzt.
Viele weitere Definitionen dieser Begrifflichkeit.....

Leben - Wo auch immer der Mensch in Erscheinung tritt so sucht er zuerst nach Leben. In der Hauptsache Leben so wie wir es kennen, aus unserem direkten urbanen Umfeld... eben Tiere und Pflanzen.
Also die spezifische Fauna und Flora der jeweiligen Region in welcher der Mensch auftritt. Die Fauna als auch die Flora sind in gewissen Grenzen generell anpassungsfähig und können sich durchaus auf Veränderungen einstellen. Es jedoch von Nöten, dass diese Veränderung einen gewissen Vorlauf hat. Adhoc Veränderungen können durchaus das Ende von etablierten Ökosystemen darstellen.
In der Vergangenheit wurden verschiedene Landstriche und Regionen der Erde durch den Menschen als lebensfeindlich eingestuft.

Was bedeutet der Begriff - Lebensfeindlich....

Dazu gehörten lange Zeit auch die Schnee und Eisbedeckten Polarregionen. Neue Erkenntnisse und Forschungen allerdings widerlegen die Behauptung der Lebensfeindlichkeit. Es gibt allerdings Leben an jedem Punkt unseres Planeten, bei Temperaturen jenseits von 100 Grad Celsius, ohne Sauerstoff, in großen Tiefen unserer Erdkruste, in Medien jenseits des komfortablen pH Wert von 7. In den Computern in nicht allzu ferner Zukunft...?
Zur Veränderung von Begrifflichkeiten bezüglich Leben gehört auch die Eingruppierung von Viren beispielsweise.

Wenn Sie als Besucher die Polargebiete bereisen dann fällt Ihnen vielleicht die große Diskrepanz hinsichtlich der Menge von Lebensformen in den polaren Ozeanen und den eisbedeckten Landmassen auf.

In der nördlichen Polarregion sagen Sie -
"Es gibt dort doch terrestische Lebensformen,
wie Bären, Rentiere usw."
Das stimmt, was ich jedoch zum Vergleich zum Kontinent Antarktis heranziehe, ist die Eiskappe Grönlands.....
